Habt ihr schon einmal etwas von Dopey Duck gehört? Nein? Dann hört seine Geschichte:

1934 hatte Donald Duck seinen ersten Auftritt in den Cartoons. Bis er zum Comic-Helden wurde, sollte es jedoch noch dauern, denn erst 1942 hatte die berühmteste Ente der Welt seinen ersten Auftritt in den Western Publishing Comics. Irgendwann kam dann auch Onkel Dagobert (Scrooge McDuck) hinzu, welcher 1952 mit „World’s Richest Duck“ seine erste eigene Comic-Reihe bekam.

Marvel interessierte sich für Disney’s Erfolg und so kam 1945 der erste „Dopey Duck“ Comic auf den Markt. Schon ein Jahr später gab es Probleme mit Disney und so musste der Name Dopey Duck aufgegeben wurden. Der Comic wurde in „Wacky Duck“ umbenannt und somit ist diese Comic-Reihe auch eine der wenigen, die mit Heft #3 beginnt. Leider hielt auch dieser Charakter nur wenige Monate durch und Wacky ging unter. Auch wenn er immer mal wieder unter unterschiedlich Imprints veröffentlicht wurde. So erschien er zum Beispiel ab und an bei Timely (heute Marvel) und I.W. Publishing.

Doch bekamen die Enten bei Marvel noch ordentlich Nachfolger; der berühmteste: „Howard the Duck„. 1976 bekam Howard seinen ersten Comic und schon 10 Jahre später seinen ersten Film – mit George Lucas als Produzenten. Der Film war zwar nicht so der Renner und wirkt heute eher peinlich, doch in Guardians of the Galaxy bekam Howard dennoch sein Cameo – und vielleicht ja auch bald wieder einen eigenen Film. Dabei ist Howard schon vom Outfit her ein klarer Angriff auf Disney’s Donald, auch wenn er ganz klar aus einer anderen Welt stammt. Howard lebt nämlich in einer absolut humanoiden, realistischen Welt, mit realen Problemen.

[AMAZONPRODUCTS asin=“B009YQTCQY“]

Vielleicht gefällt dir auch das:

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.