Von unserem Campingplatz nahe Leipzig war es nur ein Katzensprung nach Halle – und endlich konnte ich mir einen jahrelangen Wunsch erfüllen. Schon immer wollte ich ins Beatles Museum und als bekennender Beatles-Fan war klar: Diese Gelegenheit lasse ich mir nicht entgehen.

Ein Museum mit Geschichte – von Köln in die Saalestadt

Das Beatles Museum hat selbst eine ziemlich bewegte Geschichte hinter sich. Alles begann 1964, als die Sammlung begründet wurde und alles hinein durfte, was es über die Beatles gab. Ab 1975 tourte die Sammlung als Wanderausstellung durch etwa 25 Städte im In- und Ausland, bevor sie 1989 in Köln ein festes Zuhause fand.

Doch der Platz wurde knapp, und so zogen die Beatles 2000 um – ausgerechnet in die Händelstadt Halle, wo The Beatles mit Sicherheit niemals waren, aber trotzdem perfekt hinpassen. Seit April 2000 residiert die weltweit älteste und größte öffentliche Beatles-Sammlung in einem wunderschönen barocken Bürgerhaus von 1708 am Alten Markt 12.

Beatles Museum Halle (Photo: Phil von reisenstattrasen.de)

Drei Etagen voller Beatlemania

Das Museum ist chronologisch aufgebaut und nimmt einen mit auf eine Zeitreise: Im Erdgeschoss die Anfangsjahre der Fab Four, in der Mitte die Solokarrieren und oben die “Zukunft” mit Love-Album, dem 1-Album und interaktiven Stationen. Schon beim Betreten des Shops, der auch als Eingang dient, werden wir von Beatles-Songs empfangen – und ich weiß sofort: Das wird gut!

Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht

Was mich wirklich überrascht hat: Man darf hier so viel selbst ausprobieren! Mitten in der Ausstellung steht ein alter Plattenspieler mit einer Original-Beatles-Platte, den man einfach selbst bedienen darf. Und dann – als Bassist war das für mich der absolute Traum – steht da ein Höfner-Bass, genau wie McCartney ihn spielt. Und man darf ihn tatsächlich anfassen und spielen! Ein Kindheitstraum wurde wahr.

Während Anna sich eine ganze Stunde lang an der Puzzlestation mit Beatles-Covers beschäftigt hat, konnte ich es mir gemütlich machen, den Yellow Submarine Film schauen und mir von kleinen Spieluhren Beatles-Hits musizieren lassen.

Puzzle-Station im Beatles Museum Halle (Photo: Phil von reisenstattrasen.de)

Gaming trifft auf Musikgeschichte

Das absolute Highlight wartete im oberen Stockwerk: Eine Wii mit der „Wii Rockband Beatles Special Edition”. Ich habe so lange gezockt, dass ich direkt vom Museum aus noch so ein Set für zuhause bestellt habe. Wer hätte gedacht, dass man in einem Museum mal richtig abrocken und gleichzeitig zocken kann?

Der Museumsshop – Gefahr für den Geldbeutel

Warnung an alle Beatles-Fans: Der Museumsshop ist grandios und ich habe vielleicht eine Menge Pfund Sterling dort gelassen. Aber hey, wo kriegt man sonst so eine Auswahl an Beatles-Raritäten? Von billigen japanischen Plastikuhren, über Happy Socks, bis hin zu Platten und alten bestickten Taschentüchern gibt es hier alles, was auch nur im entferntesten mit den Beatles zu tun hat.

Das Quiz und die kleinen Überraschungen

Besonders charmant: Während des Besuchs kann man ein kleines Quiz machen und bekommt am Ende eine kleine Überraschung. Das liebevolle Personal macht die familiäre Atmosphäre perfekt – hier merkt man, dass echte Fans am Werk sind. Ach ja: Zum Schluss darf man noch Flipper zocken. Das Gerät aus den 60s in der Ausstellung darf natürlich nicht berührt werden, aber sein moderner Nachfolger lädt zum spielen ein.

Photo: Phil von reisenstattrasen.de

Praktische Infos für euren Besuch

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr, montags geschlossen
Eintrittspreise: Erwachsene 8€, Kinder bis 16 Jahre 5€
Adresse: Alter Markt 12, 06108 Halle (Saale)
Parkplätze: Laut Website gibt es Parkplätze im Hinterhof – das sind aber nur zwei, und der Weg dorthin ist abenteuerlich. Ich habe mir mal wieder eine Felge zerkratzt. Plant lieber etwas Zeit für die Parkplatzsuche ein!

Unser Fazit: All You Need Is Love (und ein bisschen Zeit)

Über zwei Stunden waren wir dort und es hat sich jede Minute gelohnt. Seit diesem Besuch lief in unserem ganzen Urlaub fast nur noch Beatles-Musik – it feels so right!

Das Beatles Museum ist definitiv einen Besuch wert. Man muss einmal dort gewesen sein, in der Stadt, wo die Beatles sicherlich niemals waren, aber wo ihre Musik trotzdem perfekt zuhause ist. Für Beatles-Fans ist es sowieso Pflicht, aber auch alle anderen werden von der liebevollen Aufmachung und den vielen Mitmach-Möglichkeiten begeistert sein.

Come together – in Halle!

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert