Disney geht einen Schritt weiter in Sachen “Mikey-fizierung” des Star Wars Universums. Bevor wir uns im Dezember 2015 auf “Star Wars: Episode VII” freuen dürfen, bringt Disney eine neue Serie, die ein paar Jahre nach Episode III angesiedelt sein wird. Natürlich handelt es sich wieder um eine Animationsserie. Passend zur Serie verjüngt Disney offensichtlich mal …
Annie Leibovitz macht aus Promis Disney-Figuren
Als ich diese Bilder zum ersten Mal sah, dachte ich, es handle sich um verdammt gute Photoshop-Arbeit. Ein bissl Malen, etwas 3D und echt gutes Ausschneiden. Aber nein, ich wurde völlig überrascht. Die wunderbare Photographin Annie Leibovitz hat es geschafft, einige Promis davon zu überzeugen, sich als Disney-Figuren photographieren zu lassen. Mein absoluter Favorit ist …
Trailer-Check: The Amazing Spider-Man 2™: RISE OF ELECTRO
„Aus großer Kraft folgt große Verantwortung“, wohl der berühmteste Satz auf einem Spider-Man-Comic, der natürlich auch in beinahe jedem Spidey-Movie Verwendung findet. Große Verantwortung haben auch die Filmemacher, wenn sie kurz nach einer erfolgreichen Trilogie eine Comic-Figur noch einmal auferstehen lassen. So muss es 2012 wohl auch Marc Webb gegangen sein, als er aus Spider-Man …
Fundstück: Langeweile im Zug
Mitreisende Comics? Naja, eher Comics mit Mitreisenden. Ocotber Jones macht genau das. Auf Twitter zeigt er Bilder, die er auf langen Zugreisen fotografiert. Er ist grundsätzlich mit Filzstiften, einer Handycam und einem Post-It-Block bewaffnet. Seht selbst, was dabei entsteht: BEST THING about travelling by train: Sometimes you get to see famous people just chillaxing pic.twitter.com/Anxqq4Pr …

Review: Holmes (1854–†1891?) – Band 1 eines Sherlock-Holmes-Comics
Sherlock Holmes – der Meister der Deduktion – beratender Detektiv – Herr der Verwirrspiels. Doch er ist tot; seit dem 4. Mai 1891. In beinahe unzähligen Kurzgeschichten und einer Hand voll Romanen hat der irische Autor Arthur Conan Doyle seinen (Anti-)Helden durch die Welt geschickt. Immer war er einer heißen Spur auf der Fährte. Immer …
Er ist tot Jim – “Redshirts”-Roman wird zur Mini-Serie
2012 brachte John Scalzi den einen Roman, der sich mit dem Schicksal der sogenannten Redshirts befasst. Als meist rot uniformierte Sicherheitskräfte auf den Raumschiffen und Stationen der intergalaktischen Raumfahrt sind sie stets als Erste zur Stelle, wenn Gefahr droht, wenn fremde Zivilisationen aufsässig werden oder das Schiff angegriffen wird. Und immer sind sie die Ersten, …
Für Fans: Sherlock als Lego-Figur
Die Website Lego Cuusoo bietet einblick in die Welt der Lego-Betaversionen. Hier werden Projekte bewertet und vorgestellt, die vielleicht mal etwas werden könnten. Für Serienjunkies ist nun etwas ganz besonderes dabei. Nicht nur, dass es hier die ersten Blicke auf das Simpsons-Haus gab, nein, jetzt sind Bilder von Holmes und Watson aus der BBC Serie Sherlock …
Zu Ende gesehen: 1. Staffenfinale von Elementary auf Sat.1
“Das ist elementar, mein lieber Watson!” oder im Original “Oh, this is elementary, my dear Watson.” ist wohl der berühmteste Satz des beratenden Detektives Sherlock Holmes. Schon lustig, weil sein Schöpfer, Sir Arthur Conan Doyle, ihm diese Worte nie innerhalb der Romane und Kurzgeschichten in den Mund gelegt hat. Erst 1899, als Doyle das Theaterstück …
Trailer-Check: Lego – Der Film
Derzeit bin ich ja in Dänemark. Wie einige von euch sicher schon lange wissen, kommt von hier der wohl berühmteste Baustein der Welt: Der LEGO-Stein. In den letzten Jahren hatte Lego ein wenig mit dem Absatz zu kämpfen, doch dem konnte etwas entgegen gesetzt werden: Jede Menge Lizenzprodukte. Neben dem kompletten StarWars-Universum haben sich auch …
Review: FROM HELL von Alan Moore aus der SZ Graphic Novel Serie
Die Süddeutsche Zeitung überrascht immer wieder mit neuen Themen, aus denen die Literaturredaktion wunderbare Bibliotheken zusammenstellt. Als die erste Graphic-Novel-Serie der SZ herauskam, hatte selbst ich als Comicleser noch wenig Berührungen mit dem Medium der etwas ernsteren, dunkleren und bedeutungsvollen Bildergeschichte gehabt. Ich glaube viele Leser sind dank der SZ-Bibliothek an das Thema herangeführt wurden. …